Ein guter Tausch für ganz Salzburg.
Smart Meter sind digitale Stromzähler. Dabei gibt es verschiedene Optionen.
Ein guter Tausch für ganz Salzburg.
Smart Meter sind digitale Stromzähler. Dabei gibt es verschiedene Optionen.
Welche Funktionalität der neue Zähler hat und welche Vorteile genutzt werden, kann jeder Kunde selbst entscheiden. Diese Entscheidung kann auch jederzeit wieder geändert werden. Den Wechsel zwischen einem Smart Meter und einem Prime Meter können Sie selbst im Serviceportal vornehmen. Dort können Sie nach der Registrierung Ihre Verbrauchswerte einsehen. Wenn Sie einen Blind Meter wünschen oder vom Blind Meter zum Smart Meter wechseln wollen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
IMS Standard
Die Standard-Variante übermittelt einmal täglich den aktuellen Zählerstand an den Netzbetreiber. Damit können Sie Ihre Tagesverbrauchsdaten im Serviceportal einsehen.
IME erweitert
Dieser Zähler übermittelt im 15-Minuten-Abstand festgehaltene Zählerstände einmal täglich an den Netzbetreiber. So können Sie verbrauchszeitenabhängige Stromtarife nutzen und Kosten sparen. Diese Zählervariante ist Voraussetzung für Heizungszähler mit Hoch-/Niedertarif, Zähler mit Leistungsmessung und Energiegemeinschaften.
Digitaler Standardzähler
Mit dem Blind Meter und damit zusammenhängenden Opt-out-Verfahren können Sie die Funktionalität des Zählers auf eine Meldung pro Jahr oder auf spezielle Situationen wie Einzug, Auszug, oder den Stichtag einer Strompreisänderung beschränken.
Um einen sicheren Betrieb der Strominfrastruktur zu gewährleisten und die Basis für die Energieversorgung der Zukunft zu sichern.
Das jährliche Ablesen und Übermitteln des Zählerstands entfällt, somit wird die Abwicklung bei Umzügen und Vertragsänderungen einfacher und sicherer. Außerdem können Störungen schneller erkannt und behoben werden.
Transparenz schafft Handlungsspielraum. Sie können unnötige Stromfresser sowie defekte Geräte leichter erkennen und somit hohe Nachzahlungen vermeiden.
Smarte Tarife: Verbrauchszeitenabhängige Tarife ermöglichen Einsparungen bei den Energiekosten
Sie können jederzeit online Ihren Stromverbrauch abrufen und bekommen somit einen besseren Überblick über Ihren Bedarf.
Der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen wird viele kleine Erzeugungsanlagen, wie private Photovoltaik sowie lokale Energiegemeinschaften mit sich bringen. Unverzichtbar dafür sind zeitnah gemessene Erzeugungs- und Verbrauchsdaten. Smart Meter liefern diese Energiedaten und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.