Navigation überspringen

Selbstablesung ihres Zählers

Selbstablesung ihres Zählers - einfach, schnell und genau

Die Abrechnung Ihres Verbrauchs basiert auf tatsächlichen Zählerständen – das bedeutet: möglichst genau, nachvollziehbar und ohne Überraschungen. Durch Ihre eigene Ablesung, auch unterjährig bei Änderungen von Preisen und Entgelten z.B. zum Jahreswechsel oder bei Veränderungen im Verbrauchsverhalten ist die Selbstablesung entscheidend, um die Genauigkeit der Abrechnung zu erhöhen. Helfen Sie zusätzlich mit, Hochrechnungen, Schätzungen und Nachzahlungen zu vermeiden.

Ihre Vorteile der Selbstablesung:

  • Stichtagsgenaue Abrechnung
  • Vermeidung von Hochrechnungen und damit ungenauen Abrechnungen
  • Reduktion von Rechnungskorrekturen
  • Einfach und flexibel - Sie bestimmen den Zeitpunkt der Ablesung!

Sie haben das gesetzliche Recht, vierteljährlich selbst abzulesen (§ 126b GWG 2011) – machen Sie davon Gebrauch und behalten Sie Ihren Verbrauch im Blick!

Wann Sie besonders aufmerksam sein sollten:

  • bei Preisänderungen
  • Änderungen im Verbrauchsverhalten
  • Beim Lieferantenwechsel
  • Bei einem Umzug (Abmeldung)

Bitte übermitteln Sie uns in diesen Fällen unbedingt Ihren aktuellen Zählerstand.

Übermittlung des Zählerstands im Serviceportal

Schritt für Schritt Anleitung

1. Loggen Sie sich in unserem Serviceportal ein oder registrieren Sie sich. Eine Beschreibung für die Registrierung in unserem Serviceportal finden Sie hier.
2. Klicken Sie auf „Zählerstände“:
3. Wählen Sie nun Ihre Anlage aus (bsp. Gasanlage).
4. Geben Sie das heutige Datum unter „Ablesedatum“ sowie Ihren aktuellen Zählerstand bekannt. Wie genau Sie den Zählerstand ablesen, entnehmen Sie gerne unserer Ableseanleitung (siehe unten).
5. Anschließend klicken Sie auf „Absenden“.
6. Nach erfolgreicher Übermittlung Ihres Zählerstands erhalten Sie folgende Rückmeldung: