Die Vorbereitungen haben bereits begonnen und ab 2019 startet in Westösterreich der großflächige Austausch auf digitale, „intelligente“ Stromzähler. Dafür haben sich die vier Netzbetreiber Westösterreichs Salzburg Netz GmbH, Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft (IKB), TINETZ-Tiroler Netze GmbH und Vorarlberger Energienetze GmbH zur Kooperation „Smart Meter West“ zusammengeschlossen und europaweit 1,2 Mio. sogenannte „Smart Meter“ ausgeschrieben. Der Zuschlag aus dem Bestbieterverfahren ging an ein Konsortium um A1 Telekom Austria AG. A1 wird ein auf internationalen Standards basierendes Messsystem liefern.
Im Rahmen eines komplexen, mehrstufigen, internationalen Vergabeverfahrens ging der Zuschlag an A1 Telekom Austria AG. Mit den Subunternehmen Honeywell, Kaifa, Cisco und ENCS konnte A1 mit einem für zukünftige Anwendungen und Services erweiterbaren System überzeugen. Am Ende des Verfahrens verblieben zwei von vier Anbietern im Rennen, wobei A1 Telekom Austria AG mit einer zukunftssicheren und zukunftsweisenden Lösung das Rennen machte. Ausschlaggebend für die Zuschlagsentscheidung war die Sicherstellung eines auf internationalen Standards basierenden intelligenten Messsystems, sowie der damit verbundenen Interoperabilität der Intelligenten Messgeräte (also der Austauschbarkeit von Teilen des Systems über Hersteller hinweg), sowie die Sicherstellung der Weiterentwicklung der Lösung verbunden mit einem wirtschaftlich attraktiven Angebot. Begleitet wurde das Vergabeverfahren, das rund 1,5 Jahre dauerte und mehrere Angebotsrunden umfasste, von der Rechtsanwaltskanzlei Heid Schiefer.